Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

LV-Archiv

Wintersemester 2018/19

Lehrveranstaltungen von Univ.-Prof. Dr. Christoph Heil

Sommersemester 2018

Lehrveranstaltungen von Univ.-Prof. Dr. Christoph Heil

Wintersemester 2017/18

Lehrveranstaltungen von Univ.-Prof. Dr. Christoph Heil

  • 504.150 Fächerübergreifendes DoktorandInnenkolleg Antike Mittelmeerkulturen (zusammen mit Ao.Univ.-Prof. Dr. Anneliese Felber, Univ.-Prof. Dr. Irmtraud Fischer, Univ.-Doz. Dr. Hannes Galter, Ao.Univ.-Prof. Dr. Evelyn Höbenreich, o.Univ.-Prof. Dr.phil. Eveline Krummen, Ao.Univ.-Prof. Dr. Manfred Lehner, Ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Pennitz, Univ.-Prof. Dr. Peter Scherrer, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Spickermann, Ao.Univ.-Prof. Dr. Klaus Tausend, Ao.Univ.-Prof. Dr. Sabine Tausend)

Lehrveranstaltungen von Ao.Univ.-Prof. Dr. Josef Pichler

Lehrveranstaltung von Mag. Ulrike Syrou

Lehrveranstaltung von Univ.-Prof. Dr. Stefan Schreiber

Sommersemester 2017

Lehrveranstaltungen von Univ.-Prof. Dr. Christoph Heil im Sommersemester 2017

Lehrveranstaltungen von Ao.Univ.-Prof. Dr. Josef Pichler

Wintersemester 2016/17

Lehrveranstaltungen von Univ.-Prof. Dr. Christoph Heil im WS 2016/17

  • 507.150 Fächerübergreifendes DoktorandInnenkolleg Antike Mittelmeerkulturen (zusammen mit Ao.Univ.-Prof. Dr. Anneliese Felber, Univ.-Prof. Dr. Irmtraud Fischer, Univ.-Doz. Dr. Hannes Galter, Ao.Univ.-Prof. Dr. Evelyn Höbenreich, o.Univ.-Prof. Dr.phil. Eveline Krummen, Ao.Univ.-Prof. Dr. Manfred Lehner, Ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Pennitz, Univ.-Prof. Dr. Peter Scherrer, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Spickermann, Ao.Univ.-Prof. Dr. Klaus Tausend, Ao.Univ.-Prof. Dr. Sabine Tausend)

Lehrveranstaltungen von Ao.Univ.-Prof. Dr. Josef Pichler im WS 2016/17

Sommersemester 2016

Lehrveranstaltungen von Univ.-Prof. Dr. Christoph Heil

Sommersemester 2015

Lehrveranstaltungen von Univ.-Prof. Dr. Christoph Heil im SoSe 2015

  • 507.150 Fächerübergreifendes DoktorandInnenkolleg Antike Mittelmeerkulturen (zusammen mit Ao.Univ.-Prof. Dr. Claudia Englhofer, Ao.Univ.-Prof. Dr. Anneliese Felber, Univ.-Prof. Dr. Irmtraud Fischer, Univ.-Doz. Dr. Hannes Galter, Ao.Univ.-Prof. Dr. Evelyn Höbenreich, o.Univ.-Prof. Dr.phil. Eveline Krummen, Ao.Univ.-Prof. Dr. Manfred Lehner, Ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Pennitz, Univ.-Prof. Dr. Peter Scherrer, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Spickermann, Ao.Univ.-Prof. Dr. Klaus Tausend, Ao.Univ.-Prof. Dr. Sabine Tausend)

Lehrveranstaltung von Prof. Daniel A. Smith im Sommersemster 2015

 

Wenige Texte im neutestamentlichen Kanon erreichen die Bedeutung, die die Passions- und Auferstehungsberichte für die christliche Theologie, Verkündigung und Identität, und damit für die Entwicklung der westlichen Kultur gewonnen haben.

 

Diese Lehrveranstaltung unternimmt eine gründliche Untersuchung der kanonischen Passions- und Auferstehungserzählungen, wobei historische, literarische, theologische und rezeptionsgeschichtliche Fragen ineinander greifen.Themen, die behandelt werden, beinhalten historische Fragen bezogen auf die Verhandlung, Hinrichtung, Beerdigung und die Auferstehung Jesu; die theologische Vorstellung der Evangelisten; die Bedeutung der Passions-Erzählungen für die christliche Theologie und die christliche Hingabe; Anti-Semitismus in der Geschichte dieser Text-Rezeption; und mehr.

 

Die Unterrichtsform umfasst Vorträge, Referate und Diskussionen. Anwesenheit und Beteiligung sind wichtige Aspekte für den Lernprozess, ebenso die Vorbereitung auf die einzelnen Sitzungen. Die Beteiligung an Diskussionen fließt in die Beurteilung ein.

Wintersemester 2014/15

Lehrveranstaltungen von Univ.-Prof. Dr. Christoph Heil im WS 2014/15

  • 504.014 Fächerübergreifendes DoktorandInnenkolleg Antike Mittelmeerkulturen (zusammen mit Ao.Univ.-Prof. Dr. Anneliese Felber, Univ.-Prof. Dr. Irmtraud Fischer, Univ.-Doz. Dr. Hannes Galter, Ao.Univ.-Prof. Dr. Evelyn Höbenreich, o.Univ.-Prof. Dr.phil. Eveline Krummen, Ao.Univ.-Prof. Dr. Manfred Lehner, Ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Pennitz, Univ.-Prof. Dr. Peter Scherrer, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Spickermann, Ao.Univ.-Prof. Dr. Klaus Tausend, Ao.Univ.-Prof. Dr. Sabine Tausend)

Lehrveranstaltungen von Ao.Univ.-Prof. Dr. Josef Pichler im WS 2014/15

Lehrveranstaltung von Mag. Ulrike Syrou im WS 2014/15

Institut für Neutestamentliche Bibelwissenschaft - Sekretariat

N.N.

Heinrichstraße 78
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 6050

Kontakt

Institutsleiter Univ.-Prof. Dr. Christoph Heil Telefon:+43 (0)316 380 - 6051

Web:neues-testament.uni-graz.at

Sprechstunde: Mittwoch, 13 bis 14 Uhr oder n.V. (auf jeden Fall nach Anmeldung im Sekretariat)

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.