LV-Archiv
Wintersemester 2018/19
Lehrveranstaltungen von Univ.-Prof. Dr. Christoph Heil
- 102.014 Exegese Neues Testament II: Das Johannesevangelium
- 102.110 Neutestamentliches Proseminar
- 102.999 Privatissimum
- 104.201 Tradition und Aktualisierung des Wortes Gottes (zusammen mit Ao.Univ.-Prof. Dr. Michaela Sohn-Kronthaler)
- 504.093 Fächerübergreifendes DoktorandInnenkolleg Antike Mittelmeerkulturen (zusammen mit Ao.Univ.-Prof. Dr. Anneliese Felber, Univ.-Prof. DDr. Irmtraud Fischer, Univ.-Doz. Dr. Hannes Galter, Univ.-Prof. Dr. Ursula Gärtner, Ao.Univ.-Prof. Dr. Evelyn Höbenreich, o.Univ.-Prof. Dr.phil. Eveline Krummen, Ao.Univ.-Prof. Dr. Manfred Lehner, Univ.-Prof. Dr. Peter Scherrer, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Spickermann, Ao.Univ.-Prof. Dr. Klaus Tausend, Ao.Univ.-Prof. Dr. Sabine Tausend, Univ.-Prof. Dr. Georg Vogeler)
Lehrveranstaltungen von Ao.Univ.-Prof. Dr. Josef Pichler
Sommersemester 2018
Lehrveranstaltungen von Univ.-Prof. Dr. Christoph Heil
- RKB.02102UB Einleitung in das Neue Testament
- 102.004 Biblische Theologie in politischen Kontexten (zusammen mit Univ.-Prof. DDr. Irmtraud Fischer
- 102.107 Neutestamentliche Zeitgeschichte (Wahlbereich Bibel)
- 102.110 Neutestamentliches Proseminar
- 102.201 Exegese Neues Testament: Der historische Jesus
- 104.111 Einführung in die biblische und historische Theologie (zusammen mit Ao.Univ.-Prof. Dr. Michaela Sohn-Kronthaler)
- 504.140 Fächerübergreifendes DoktorandInnenkolleg Antike Mittelmeerkulturen (zusammen mit Ao.Univ.-Prof. Dr. Anneliese Felber, Univ.-Prof. DDr. Irmtraud Fischer, Univ.-Doz. Dr. Hannes Galter, Ao.Univ.-Prof. Dr. Evelyn Höbenreich, o.Univ.-Prof. Dr.phil. Eveline Krummen, Ao.Univ.-Prof. Dr. Manfred Lehner, Ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Pennitz, Univ.-Prof. Dr. Peter Scherrer, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Spickermann, Ao.Univ.-Prof. Dr. Klaus Tausend, Ao.Univ.-Prof. Dr. Sabine Tausend)
Lehrveranstaltungen von Ao.Univ.-Prof. Dr. Josef Pichler
Wintersemester 2017/18
Lehrveranstaltungen von Univ.-Prof. Dr. Christoph Heil
- 102.000 Volk Gottes in der Bibel (zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Irmtraud Fischer)
- 504.150 Fächerübergreifendes DoktorandInnenkolleg Antike Mittelmeerkulturen (zusammen mit Ao.Univ.-Prof. Dr. Anneliese Felber, Univ.-Prof. Dr. Irmtraud Fischer, Univ.-Doz. Dr. Hannes Galter, Ao.Univ.-Prof. Dr. Evelyn Höbenreich, o.Univ.-Prof. Dr.phil. Eveline Krummen, Ao.Univ.-Prof. Dr. Manfred Lehner, Ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Pennitz, Univ.-Prof. Dr. Peter Scherrer, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Spickermann, Ao.Univ.-Prof. Dr. Klaus Tausend, Ao.Univ.-Prof. Dr. Sabine Tausend)
Lehrveranstaltungen von Ao.Univ.-Prof. Dr. Josef Pichler
Lehrveranstaltung von Mag. Ulrike Syrou
- 102.012 Bibelgriechischer Grundkurs I (VU) Ergänzungsprüfung
Lehrveranstaltung von Univ.-Prof. Dr. Stefan Schreiber
- 102.204 Neues Testament II: Paulus
Sommersemester 2017
Lehrveranstaltungen von Univ.-Prof. Dr. Christoph Heil im Sommersemester 2017
- RKB.02102UB Einleitung in das Neue Testament
- 101.108 Biblische Rede von Gott (zusammen mit Univ.-Prof. Irmtraud Fischer)
- 102.107 Neutestamentliche Zeitgeschichte (Wahlbereich Bibel)
- 104.001 Einführung in die biblische und historische Theologie (zusammen mit Ao. Univ.-Prof. Dr. Michaela Sohn-Kronthaler)
- 104.210 Tradition und Aktualisierung des Wortes Gottes (zusammen mit Ao. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Höfer)
- 110.103 Theologie konkret und exemplarisch (Frauen im Neuen Testament und in der frühen Kirche) (zusammen mit Univ.-Prof. DDR. Pablo Argárate)
- 504.140 Fächerübergreifendes DoktorandInnenkolleg Antike Mittelmeerkulturen (zusammen mit Ao.Univ.-Prof. Dr. Anneliese Felber, Univ.-Prof. Dr. Irmtraud Fischer, Univ.-Doz. Dr. Hannes Galter, Ao.Univ.-Prof. Dr. Evelyn Höbenreich, o.Univ.-Prof. Dr.phil. Eveline Krummen, Ao.Univ.-Prof. Dr. Manfred Lehner, Ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Pennitz, Univ.-Prof. Dr. Peter Scherrer, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Spickermann, Ao.Univ.-Prof. Dr. Klaus Tausend, Ao.Univ.-Prof. Dr. Sabine Tausend)
Lehrveranstaltungen von Ao.Univ.-Prof. Dr. Josef Pichler
- 102.013 Bibelgriechischer Grundkurs II (Ergänzungsprüfung)
- RKF.02102UB Neues Testament I (Synoptiker)
Wintersemester 2016/17
Lehrveranstaltungen von Univ.-Prof. Dr. Christoph Heil im WS 2016/17
- 102.002 Neutestamentliche Christologie
- 102.110 Neutestamentliches Proseminar
- 102.110 Privatissimum
- 507.150 Fächerübergreifendes DoktorandInnenkolleg Antike Mittelmeerkulturen (zusammen mit Ao.Univ.-Prof. Dr. Anneliese Felber, Univ.-Prof. Dr. Irmtraud Fischer, Univ.-Doz. Dr. Hannes Galter, Ao.Univ.-Prof. Dr. Evelyn Höbenreich, o.Univ.-Prof. Dr.phil. Eveline Krummen, Ao.Univ.-Prof. Dr. Manfred Lehner, Ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Pennitz, Univ.-Prof. Dr. Peter Scherrer, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Spickermann, Ao.Univ.-Prof. Dr. Klaus Tausend, Ao.Univ.-Prof. Dr. Sabine Tausend)
Lehrveranstaltungen von Ao.Univ.-Prof. Dr. Josef Pichler im WS 2016/17
- 102.201 Die Johannespassion (zusammen mit DDr. Rupert Frieberger)
- 102.202 Jesus und die starken Männer? Ehe - Familie - Gemeinde in der Sicht der Männerforschung (zusammen mit Dr. Erich Lehner)
- 102.204 Neues Testament II: Paulus
Sommersemester 2016
Lehrveranstaltungen von Univ.-Prof. Dr. Christoph Heil
- RKB.02102 UB Einleitung in das Neue Testament
- 102.110 Neutestamentliches Proseminar
- 102.000 Volk Gottes in der Bibel (zusammen mit I. Fischer)
- 507.150 Fächerübergreifendes DoktorandInnenkolleg Antike Mittelmeerkulturen (zusammen mit A. Felber, I. Fischer, H. Galter, E. Höbenreich, E. Krummen, M. Lehner, M. Pennitz, P. Scherrer, W. Spickermann, K. Tausend, S. Tausend
Lehrveranstaltungen von Ao.Univ.-Prof. Dr. Josef Pichler
- 102.013 Bibelgriechischer Grundkurs II (Ergänzungsprüfung)
- 102.105 Neues Testament I (Synoptiker) - zusammen mit J. Sandkamp
- 108.012 Theologie konkret und exemplarisch ("Oh, mein Jesus!" Bilder vom Menschen- und Gottessohn in Bibel, Liturgie und Kunst) - zusammen mit P. Ebenbauer
Sommersemester 2015
Lehrveranstaltungen von Univ.-Prof. Dr. Christoph Heil im SoSe 2015
- 101.108 Biblische Rede von Gott (zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Irmtraud Fischer)
- 102.100 Einleitung NT
- 110.999 Exkursion "Griechenland: antike Kultur, frühes Christentum und Ökumene" (zusammen mit Univ.-Prof. DDr. Pablo Argárate)
- 507.150 Fächerübergreifendes DoktorandInnenkolleg Antike Mittelmeerkulturen (zusammen mit Ao.Univ.-Prof. Dr. Claudia Englhofer, Ao.Univ.-Prof. Dr. Anneliese Felber, Univ.-Prof. Dr. Irmtraud Fischer, Univ.-Doz. Dr. Hannes Galter, Ao.Univ.-Prof. Dr. Evelyn Höbenreich, o.Univ.-Prof. Dr.phil. Eveline Krummen, Ao.Univ.-Prof. Dr. Manfred Lehner, Ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Pennitz, Univ.-Prof. Dr. Peter Scherrer, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Spickermann, Ao.Univ.-Prof. Dr. Klaus Tausend, Ao.Univ.-Prof. Dr. Sabine Tausend)
- 110.103 Theologie konkret und exemplarisch (Frauen im Neuen Testament und in der frühen Kirche) (zusammen mit Univ.-Prof. DDr. Pablo Argárate)
- 104.210 Tradition und Aktualisierung des Wortes Gottes (zusammen mit Ao.Univ.-Prof. Dr. Rudolf Höfer)
Lehrveranstaltung von Prof. Daniel A. Smith im Sommersemster 2015
Wenige Texte im neutestamentlichen Kanon erreichen die Bedeutung, die die Passions- und Auferstehungsberichte für die christliche Theologie, Verkündigung und Identität, und damit für die Entwicklung der westlichen Kultur gewonnen haben.
Diese Lehrveranstaltung unternimmt eine gründliche Untersuchung der kanonischen Passions- und Auferstehungserzählungen, wobei historische, literarische, theologische und rezeptionsgeschichtliche Fragen ineinander greifen.Themen, die behandelt werden, beinhalten historische Fragen bezogen auf die Verhandlung, Hinrichtung, Beerdigung und die Auferstehung Jesu; die theologische Vorstellung der Evangelisten; die Bedeutung der Passions-Erzählungen für die christliche Theologie und die christliche Hingabe; Anti-Semitismus in der Geschichte dieser Text-Rezeption; und mehr.
Die Unterrichtsform umfasst Vorträge, Referate und Diskussionen. Anwesenheit und Beteiligung sind wichtige Aspekte für den Lernprozess, ebenso die Vorbereitung auf die einzelnen Sitzungen. Die Beteiligung an Diskussionen fließt in die Beurteilung ein.
Lehrveranstaltungen von Ao.Univ.-Prof. Dr. Josef Pichler im SoSe 2015
Wintersemester 2014/15
Lehrveranstaltungen von Univ.-Prof. Dr. Christoph Heil im WS 2014/15
- 504.014 Fächerübergreifendes DoktorandInnenkolleg Antike Mittelmeerkulturen (zusammen mit Ao.Univ.-Prof. Dr. Anneliese Felber, Univ.-Prof. Dr. Irmtraud Fischer, Univ.-Doz. Dr. Hannes Galter, Ao.Univ.-Prof. Dr. Evelyn Höbenreich, o.Univ.-Prof. Dr.phil. Eveline Krummen, Ao.Univ.-Prof. Dr. Manfred Lehner, Ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Pennitz, Univ.-Prof. Dr. Peter Scherrer, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Spickermann, Ao.Univ.-Prof. Dr. Klaus Tausend, Ao.Univ.-Prof. Dr. Sabine Tausend)
- 102.110 Neutestamentliches Proseminar
- 102.001 Volk Gottes in der Bibel (zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Irmtraud Fischer)
Lehrveranstaltungen von Ao.Univ.-Prof. Dr. Josef Pichler im WS 2014/15
- 102.000 Ethik und Ethos im Neuen Testament (zusammen mit Dr. Franjo Vidovic)
- 102.202 Jesus und die starken Männer? Bibel und Männerforschung (zusammen mit Dr. Erich Lehner)
- 102.204 Neues Testament II: Paulus
Lehrveranstaltung von Mag. Ulrike Syrou im WS 2014/15
Institut für Neutestamentliche Bibelwissenschaft - Sekretariat
N.N.
Heinrichstraße 78
8010 Graz
Kontakt
Institutsleiter Univ.-Prof. Dr. Christoph HeilSprechstunde: Mittwoch, 13 bis 14 Uhr oder n.V. (auf jeden Fall nach Anmeldung im Sekretariat)