Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Neutestamentliche Bibelwissenschaft Neuigkeiten Neuer „Documenta Q“-Band mit Worten über das Beten erschienen
  • Institut und Mitarbeiter:innen
  • Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 09.09.2024

Neuer „Documenta Q“-Band mit Worten über das Beten erschienen

text, buch, cover ©Christoph Heil

Im Oktober ist ein neuer Band in der Reihe „Documenta Q“ zu Worten Jesu über das Beten erschienen. Behandelt wird die Rekonstruktion des Q-Textes, der nach der Zweiquellen-Theorie Mt 7,7-11 und Lk 11,9-13 zugrunde liegt. Außerdem wird der lukanische Sonderguttext Lk 11,5-8 untersucht.

Klampfl, Thomas, in Cooperation with Paul Hoffmann, Alan Kirk, Stefan H. Brandenburger and Shawn Carruth: Q 11:9-13. The Certainty to the Answer to Prayer (Documenta Q). Volume Editor Thomas Klampfl, Leuven / Paris / Bristol, CT: Peeters, 2024, XXXIII+372 pages.

Die Titelseiten sind hier abrufbar.

Der Band steht auch Open Access zum Download bereit, und zwar unter diesen beiden Adressen:

https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/147470

https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/94165

Dieser Band ist der vierzehnte in der Reihe „Documenta Q: Reconstructions of Q Through Two Centuries of Gospel Research – Excerpted, Sorted and Evaluated”. Weitere Bände sind in Vorbereitung; vgl.

https://static.uni-graz.at/fileadmin/_files/_theol_sites/_neues-testament/FWF-Q/Documenta_Q_1.pdf

 

 

Weitere Artikel

Neue Veröffentlichung: „Die Bibel und ihre Mannsbilder“

Neue Veröffentlichung: "Partizipation und Leitung in der frühen Kirche"

"Partizipation und Leitung in der frühen Kirche" (Quaestiones disputatae Band 345) - hg. von Josef Pichler und Peter Ebenbauer, erschienen im Herder Verlag

Ferialpraktikantin am NT-Institut im Sommer 2025

Vortrag von Katharina Grubinger: Vernetzungsarbeit von Frauen in frühen Christus-Gruppen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche