Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Neutestamentliche Bibelwissenschaft Neuigkeiten Einladung zu einem Dialog der Theologien am 10. Jänner 2024
  • Institut und Mitarbeiter:innen
  • Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 23.10.2023

Einladung zu einem Dialog der Theologien am 10. Jänner 2024

Mond, Stern, Kreuz ©www.ministrymatters.com - Bigstock/zanskar

Im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die theologischen Disziplinen in ihrer Einheit und Differenz“ (geleitet von den Professor*innen Pyschny, Heil, Trawöger und Weirer) ergeht eine herzliche Einladung zu einem Dialog der Theologien am Mittwoch, dem 10.1.2024 von 17:00 bis 18:30 Uhr (HS 47.02). Dr. Yuval Katz-Wilfing und Bahattin Akyol, M.A. werden aus jüdischer und islamischer Sicht den Fragen nachgehen, was Rede von Gott bedeutet und welche theologischen Texte und Zugänge im Judentum und Islam eine wichtige Rolle spielen. Außerdem wird es um das Selbstverständnis von Judentum und Islam im interreligiösen Dialog gehen. Nach den beiden Kurzvorträgen wird genügend Zeit für Fragen und Austausch bleiben.

Dr. Yuval Katz-Wilfing ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Geschäftsführer des Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit.

Bahattin Akyol, M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des List-Fellowship-Programms „Geschlechtlichkeit und Sexualität in den frühen Schriften von Judentum, Christentum und Islam“ am Grazer AT-Institut und des Instituts für Islamische Theologie an der Humboldt-Universität Berlin.

Weitere Informationen gibt es hier.

Alle sind herzlich eingeladen!

Weitere Artikel

„Caring Masculinities“ - Symposion am 13. Juni

Katharina Grubinger beim Internationalen Doktorats- und Habilitationsforum am 29. April

Sollen auch Kinder fasten? Prof. Heil antwortete in der Kleinen Kinderzeitung

Sponsion von Frau Mag.a Katharina Grubinger

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche