Wintersemester 2007/08 (Universität Graz)
Einleitung NT: Briefe und Johannesoffenbarung
Vorlesung: einstündig, Montag, 10.15 - 11.00 Uhr, HS 01.14, PF/WF, 1. Studienabschnitt für alle Studienrichtungen, Lehrveranstaltungs-Nr. 102.101.
Exegese NT: Das Johannesevangelium
Vorlesung: zweistündig, Montag, 16.15 - 18.00 Uhr, HS 47.01, PF/WF, 2. Studienabschnitt für alle Studienrichtungen, Lehrveranstaltungs-Nr. 102.205.
Konversatorium zu neutestamentlichen Einleitungsfragen und zum Johannesevangelium
Konversatorium: einstündig, Montag, 11.15 - 12.00 Uhr, HS 01.14, WF, 2. Studienabschnitt Fachtheologie, Lehrveranstaltungs-Nr. 102.204.
Auch Religionspädagogik-Studierende aus der Johannes-Vorlesung und vor allem Studierende aus der Einleitungs-Vorlesung sind herzlich eingeladen!
Vorlesung mit Übungen: Zentrale Texte des Christentums in altgriechischer Sprache
Vorlesung/Übung: zweistündig, Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr, SR 47.21, PF/WF, 2. Studienabschnitt für alle Studienrichtungen, WF Masterstudium Religionswissenschaft, Lehrveranstaltungs-Nr. 102.203.
Seminar: „O unverständige Galater!“ Der Galaterbrief in seinem sozial- und religionsgeschichtlichen Kontext
Gemeinsam mit Angelika Magnes
Seminar: zweistündig, Donnerstag, 16.15 - 17.45 Uhr, SR 47.12 / ab 24.10: Mittwoch, 18:00 - 19:30, SR 47.21, PF/WF, 2. Studienabschnitt für alle Studienrichtungen, PF "Kontextbezogene Zugänge zur Bibel" im Studiengang Kath. Religionspädagogik, Lehrveranstaltungs-Nr. 102.002.
Privatissimum: „Mit allen Wassern gewaschen.“ Das frühe Christentum und die antiken Mysterienkulte
Privatissimum: zweistündig, Dienstag, 15.15 - 16.45 Uhr / ab 30.10.07: 15.45 - 17.15 Uhr, SR 47.12, persönliche Anmeldung, Lehrveranstaltungs-Nr. 102.202.
Allgemeines
Buchempfehlungen - zum Kaufen und Durcharbeiten (pdf-Datei)
Literatur-Empfehlungen zur Lektüre des griechischen Neuen Testaments (pdf-Datei)
<media 10424 - - "TEXT, Skriptum2005, Skriptum2005.pdf, 263 KB">Wissenschaftliche Arbeitsmethoden und Hilfsmittel. Kurzskriptum</media> (pdf-Datei)
Griechische und hebräische Schriftarten für Word
Römische Antike in und um Graz
Hilfsbuch für Studierende der griechischen und lateinischen Philologie (2005) (pdf-Datei mit 1,2 MB) - auch für Theologie-Studierende sehr hilfreich!
Zeitschrift "Welt und Umwelt der Bibel" (Alle bisher erschienen Hefte kann man am Sekretariat des NT-Instituts ausleihen.)
"Zeitschrift für Neues Testament" (Alle bisher erschienen Hefte kann man am Sekretariat des NT-Instituts ausleihen.)
Interesse an einem Studienjahr in Jerusalem? Dann können Sie hier erste Informationen finden: