Wintersemester 2006/07 (Universität Graz)
Proseminar: Theologie konkret I - Die Ethik der Bergpredigt
Proseminar: zweistündig, Donnerstag, 13.30 - 15.00 Uhr, HS 01.12, Lehrveranstaltungs-Nr. 102.010.
Zusammen mit: Univ.-Prof. Dr. Leopold Neuhold.
Übung: Frühstückslektüre - Texte aus der Umwelt des Neuen Testaments
Übung: zweistündig, Mittwoch, 8.15 - 9.45 Uhr, AT/NT-Seminarraum, SR 85.04, Parkstraße 1, Kaffee/Tee und Croissants inklusive, Lehrveranstaltungs-Nr. 102.101.
Exegese NT: Die Apostelgeschichte - Das frühe Christentum aus der Sicht des Lukas
Vorlesung: zweistündig, Montag, 10.15 - 12.00 Uhr, HS 01.11, PF/WF, 2. Studienabschnitt für alle Studienrichtungen, Lehrveranstaltungs-Nr. 102.204.
Konversatorium zur Vorlesung: Die Apostelgeschichte
Konversatorium: einstündig, Montag, 12.15 - 13.00 Uhr, HS 01.13, PF/WF, 2. Studienabschnitt für alle Studienrichtungen, Lehrveranstaltungs-Nr. 102.009.
Seminar: Die antiken Romane und die Apostelgeschichte
Seminar: zweistündig, Montag, 15.15 - 16.45 Uhr, Seminarraum des Instituts für Klassische Philologie, PF/WF, 2. Studienabschnitt für alle Studienrichtungen, Lehrveranstaltungs-Nr. 516.030 (Geisteswissenschaftliche Fakultät).
Zusammen mit: O.Univ.-Prof. Dr. Eveline Krummen (Institut für Klassische Philologie).
Privatissimum: Aktuelle Fragen der Jesus- und Q-Forschung
Privatissimum: einstündig, vierzehntäglich, Montag, 19.00 - 20.30 Uhr, Seminarraum AT/NT, SR 85.04, Parkstraße 1, persönliche Anmeldung, Lehrveranstaltungs-Nr. 102.012.
Allgemeines
Buchempfehlungen - zum Kaufen und Durcharbeiten (pdf-Datei)
Literatur-Empfehlungen zur Lektüre des griechischen Neuen Testaments (pdf-Datei)
<media 10424 - - "TEXT, Skriptum2005, Skriptum2005.pdf, 263 KB">Wissenschaftliche Arbeitsmethoden und Hilfsmittel. Kurzskriptum</media> (pdf-Datei)
Griechische und hebräische Schriftarten für Word
Römische Antike in und um Graz
Hilfsbuch für Studierende der griechischen und lateinischen Philologie (2005) (pdf-Datei mit 1,2 MB) - auch für Theologie-Studierende sehr hilfreich!
Zeitschrift "Welt und Umwelt der Bibel" (Alle bisher erschienen Hefte kann man am Sekretariat des NT-Instituts ausleihen.)
"Zeitschrift für Neues Testament" (Alle bisher erschienen Hefte kann man am Sekretariat des NT-Instituts ausleihen.)
Interesse an einem Studienjahr in Jerusalem? Dann können Sie hier erste Informationen finden: