Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Graduiertenkolleg

Internationales Graduiertenkolleg Erfurt - Graz: Resonant Self-World Relations in Ancient and Modern Socio-Religious Practices

gefördert von DFG und FWF

2017 - 2021 und 2021 - 2025

 

Die „Faculty Members“ des Graduiertenkollegs:

 

Erfurt

Jörg Rüpke, Religionswissenschaft (Sprecher)

Hartmut Rosa, Soziologie (stellvertretender Sprecher)

Kai Brodersen, Alte Geschichte (2017 - 2021)

Jürgen Martschukat, Nordamerikanische Geschichte

Georgia Petridou, Klassische Philologie (2017 - 2021)

Andreas Pettenkofer, Soziologie (2021 - 2025)

Jutta Vinzent †, Kunstgeschichte (2017 – 2021)

Markus Vinzent, Patristik

Katharina Waldner, Religionswissenschaft

Verena Weidner, Musikpädagogik (2021 - 2025)

 

Graz

Wolfgang Spickermann, Alte Geschichte (Sprecher)

Ursula Gärtner, Klassische Philologie (stellvertretende Sprecherin 2022 - 2025)

Irmtraud Fischer, Altes Testament (stellvertretende Sprecherin 2017 - 2022)

Christoph Heil, Neues Testament

Eveline Krummen, Klassische Philologie (2017 - 2021)

Stephan Moebius, Soziologie

Laerke Recht, Archäologie (2021 - 2025)

Peter Scherrer, Archäologie

Franz Winter, Religionswissenschaft (2021 - 2025)

 

Details finden Sie auf https://dk-resonance.uni-graz.at/de/.

Eröffnungstagung der IGS "Resonante Weltbeziehungen" an der Universität Graz, 16. bis 18. Oktober 2017

Resonant Self-World Relations in Ancient and Modern Socio-Religious Practices

Am 1.10.2017 nahm das Graduiertenkolleg Graz - Erfurt seine Arbeit auf. Das Programm der Eröffnungstagung finden Sie hier.

Sekretariat

Ruama Shala

Institut für Neutestamentliche Bibelwissenschaft
Telefon:+43 316 380 - 6050


Öffnungszeiten: Montag 9:30 – 11:30 Uhr oder nach Vereinbarung

Institutsleiter

Univ.-Prof. Mag. Dr.theol.

Christoph Heil

Institut für Neutestamentliche Bibelwissenschaft
Telefon:+43 316 380 - 6051


Sprechstunde: Dienstag, 11 bis 12 Uhr oder n.V. (auf jeden Fall nach Anmeldung im Sekretariat)

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.