Graduiertenkolleg
Internationales Graduiertenkolleg Erfurt - Graz: Resonant Self-World Relations in Ancient and Modern Socio-Religious Practices
2017 - 2021
Eröffnungstagung in Graz vom 16. bis 18. Oktober 2017
Erfurt
Jörg Rüpke, Religionswissenschaft (Sprecher)
Hartmut Rosa, Soziologie (stellvertretender Sprecher)
Kai Brodersen, Altphilologie
Jürgen Martschukat, Amerikanistik
Georgia Petridou, Religionswissenschaft
Markus Vinzent, Patristik
Katharina Waldner, Religionswissenschaft
Graz
Wolfgang Spickermann, Alte Geschichte (Sprecher)
Irmtraud Fischer, Altes Testament (stellvertretende Sprecherin)
Ursula Gärtner, Altphilologie
Christoph Heil, Neues Testament
Eveline Krummen, Altphilologie
Stephan Moebius, Soziologie
Peter Scherrer, Archäologie
Details finden Sie auf https://dk-resonance.uni-graz.at/de/.
Eröffnungstagung der IGS "Resonante Weltbeziehungen" an der Universität Graz, 16. bis 18. Oktober 2017
Resonant Self-World Relations in Ancient and Modern Socio-Religious Practices
Opening Conference of the International Graduate School Graz - Erfurt
16.-18.10.2017
Am 1.10.2017 nimmt das neue Graduiertenkolleg Graz - Erfurt seine Arbeit auf. Zur Eröffnungs-Tagung vom 16. bis 10. Oktober ergeht herzliche Einladung!
Das Programm finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Graduiertenkolleg erhalten Sie unter https://dk-resonance.uni-graz.at/de/
Kontakt
Institut für Neutestamentliche Bibelwissenschaft - Sekretariat
Montag: 8:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: Erreichbarkeit von 8:00 - 12:00 Uhr via E-Mail oder Telefon
Mittwoch und Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr
Kontakt
Institutsleiter Univ.-Prof. Dr. Christoph HeilSprechstunde: Mi, 15:30 - 16:30 Uhr oder n.V. (auf jeden Fall nach Anmeldung im Sekretariat)