Q-Tagung 2011
Auf Fels oder Sand gebaut? Die Q-Forschung: Rückblicke - Einblicke - Ausblicke
Tagung an der Karl-Franzens-Universität Graz vom 20. - 23. Juli 2011
Das Tagungsprogramm finden Sie hier.
Achtung!
Programmänderung - Change of Program!
Eine Information zur Q-Initiale aus dem romanischen Vierfach-Psalter Ms 86 der Universitätsbibliothek Graz ist hier abrufbar.
Informationen zum International Q Project unter http://neues-testament.uni-graz.at/de/fwf-projekte/internationales-q-projekt/.
Die Beiträge zur Tagung wurden in diesem Band veröffentlicht:
- Built on Rock or Sand? Q Studies: Retrospects, Introspects and Prospects (BToSt 34), eds. Christoph Heil, Gertraud Harb and Daniel A. Smith, Leuven - Paris - Walpole, MA: Peeters Press, 2018.
Dieser Band iefert einen guten Überblick über den derzeitigen Stand der Wissenschaft auf dem Gebiet der Q-Forschung.
Einen Schwerpunkt bei den Diskussionen während der Konferenz bildete die Frage nach dem literarischen Charakter von Q: Ist es möglich oder tatsächlich erforderlich den Wortlaut von Q zu rekonstruieren? Wie kohärent, "abgeschlossen" oder verschriftlicht war Q? Andere zentrale Themen betrafen die gesellschaftliche und theologische Bedeutung von Q: Woraus setzt sich Q zusammen? Wie kann man die Beziehungen zwischen Q, antikem Judentum und aufkeimenden Christentum beschreiben?
Mit Beiträgen von G.B. Bazzana, R.A. Derrenbacker, Jr., D. Dormeyer, H.T. Fleddermann, P. Foster, M. Frenschkowski, S.R. Johnson, P.J. Judge, J.S. Kloppenborg, M. Labahn, D.R. MacDonald, D.T. Roth, C.K. Rothschild, F. Siegert, D.A. Smith, M. Theobald, M. Tiwald, C. Tuckett, S. Witetschek, V. Wittkowsky, and R. Zimmermann.
Details dazu finden Sie hier: www.peeters-leuven.be/boekoverz.asp

Kontakt
Institutsleiter Univ.-Prof. Dr. Christoph HeilSprechstunde: Mi, 15:30 - 16:30 Uhr oder n.V. (auf jeden Fall nach Anmeldung im Sekretariat)
Kontakt
SekretariatMontag bis Donnerstag, 8:00 - 13:00 Uhr